Prophylaxe

Das Gebiß eines jeden Menschen benötigt Prophylaxemaßnahmen, je nach dem individuellen Risiko in unterschiedlicher Weise und Häufigkeit. Wir vergleichen dies gern mit einem Beispiel: Auch wenn ich in meiner Wohnung täglich saubermache, sollte ich doch ab und zu einen Frühjahrsputz durchführen, um wieder wirklich in allen Winkeln alles in Ordnung zu haben. So ist es auch im Mund. Je nach individueller anatomischer und mikrobieller Situation, je nach Ernährungs- und Pflegegewohnheiten, erstellen wir ein ganz speziell auf die Situation unseres Patienten zugeschnittenes Behandlungskonzept als „aktive Therapie“.
Zusätzlich erhalten unsere Patienten eine intensive und auf sie persönlich ausgerichtete Anleitung als verläßliche Unterstützung für die häusliche Zahnpflege, quasi als „Hilfe zur Selbsthilfe“.

Dies ist in jedem Alter sinnvoll und notwendig.

Ergebnis ist die professionelle zahnmedizinische Sicherheit mit einem Höchstmaß an Wohlbefinden im Mund.
Neuste Untersuchungen haben gezeigt, dass sich so das individuelle Kariesrisiko um 90% (!) senken läßt und der Zahnfleischrückgang über Jahre deutlich messbar gebremst wird.

So wandelt sich der Gang zum Zahnarzt von der oft unschönen „Reparatursitzung“ zur angenehm-erfreulichen „Pflege- und Wartungsbehandlung“ mit dem nun realistischen Ziel. Gesund und schöne Zähne ein Leben lang!


Individuelle Prophylaxe bietet also:

eingehende klinische Untersuchung
Speicheltest
mikroskopische Erregerbestimmung (Plakoskopie)
Mundhygienestatus
professionelle Zahnreinigung
antibakterielle Konditionierung der Zahnoberfläche
Tiefenfluoridierung / Zahnschmelzhärtung
Kauflächenversiegelung
Mundhygieneberatung und -training
Ernährungsberatung
Früherkennungsuntersuchung
Dispensaire-Behandlung
spezielle Schwangerschaftsvorsorge